Wien auf den Kopf gestellt. Wir stellen die Wiener Gesellschaft in ihrer Vielfalt dar. Waschechte WienerInnen aus Moldawien, Nigeria, Deutschland und Ägypten. Vier Menschen, die das Stadtleben bereichern. Wir haben uns mit ihnen dort getroffen, wo man sie auf den ersten Blick vielleicht nicht vermutet und ihnen Dinge in die Hand gedrückt, die scheinbar nicht zu ihnen passen.
Für uns macht das gesellschaftlich Gegensätzliche den Reiz, die Schönheit einer Stadt aus. Die Plakatserie soll zur Reflexion der eigenen Haltung aufrufen. Vergessene Typen sollen ins Blickfeld rücken.
Wir möchten eine Bildumkehr schaffen: Wien unter umgekehrten Vorzeichen, zumindest bildlich. Die Stadt ist schön, wenn alle Platz finden, sich zu entfalten.
![]()
Francis, waschechter Wiener aus Nigeria.
|
![]()
Mara Gheddon, auch Mutti, waschechte |
![]()
Mona, waschechte Wienerin aus Ägypten. |
![]()
Vera, waschechte Wienerin aus Moldawien. |
Fotografin: Luiza Puiu
Assistenz: Philipp Naderer und Xenia Cuba
Am 20. Juni 2015 beim Fest der Schönheit am Dornerplatz wurden Plakate präsentiert und Postkarten zum Indieweltverschicken verteilt. Plakate wurden in ganz Wien gehängt und können noch immer gesichtet werden.
Im Wissens°raum kann man das Projekt nun ab 29. Oktober 2015 diskutieren.
Ort: Salon Dietmann, Dornerplatz 6, 1170
Zeit: 29. Oktober bis 19. Dezember 2015
Donnerstag 15.00 – 19.00 Uhr
Freitag und Samstag 10.00 – 18.00 Uhr
EINTRITT FREI!
Kontakt:
Monika Kalcsics, space and place
monika.kalcsics@spaceandplace.at
Hier geht´s zu weiteren WIEN LEBT 2015 Projekten.