• About us
    • Team
    • Fördergeber
  • Termine/Dates
    • Was ist
    • Was war
  • Projekte
  • Wohnstrasse
    • Rückblick
    • Wohnstrassen Grätzl
    • Quiz
    • Karte
  • Stadtforschung
  • In the media
    • Impressum
    • Links
    • Downloadzone
  • Was nährt uns?

    15. August 2013 bis 18. August 2013

Jedleseer Begegnungstage  Unter dem Motto „WAS NÄHRT UNS“ stehen im August und September die Jedleseer Begegnungstage, die auf der Wiese zwischen der Überfuhrstrasse und dem Kammelweg in Jedlesee stattfinden. Dieser Bereich wird auch  Schwarzlackenau genannt. Dieses Naherholungsgebiet wird seit vielen Jahren von den Anrainern genutzt.

Im nahen Bereich dieser Wiese wurden in den letzten Jahren neue Wohnbereiche geschaffen. Das Fest WAS NÄHRT UNS soll unter anderem frisch belebte Kommunikation zwischen den „Jedleseern“ und den neuen BewohnerInnen schaffen!

4 Tage lang wird unter dem Motto WAS NÄHRT UNS die Wiese zum Zentrum für Austausch, gegenseitiges Kennenlernen und zur Entwicklung von neuen Netzwerken.

Die Jedleseer Begegnungstage  unter dem Motto WAS NÄHRT UNS sollen ein Bewusstsein für die in der Gegend vorhandene kulturelle wie auch biologische Vielfalt schaffen.

Kommen Sie und lassen ihren Geschmacks- Gehör-, Riech- oder Tastsinn auf Entdeckungsreise gehen. Auch der Lachmuskel soll nicht zu kurz kommen.

Vier Stationen laden zum Verweilen, Mitmachen, Austauschen und Genießen ein:

Schon ab 11 bis 15 Uhr gibt es eine interkulturelle Kochstation, bei der Grundnahrungsmittel aus verschiedenen Kontinenten und deren Geschichte im Mittelpunkt stehen. Jeweils ab 15 Uhr sind die Gäste zum World Café in der Begegnungslounge eingeladen. Diese besteht aus unterschiedlichen netten Sitzgelegenheiten eingehüllt mit Pflanzen und gemütlichen Ambiente! Einfach zum genießen und macht Lust, Impulsgebende Fragen zum Thema „gutes Zusammenleben“ zu diskutieren.

Danach heißt jeden Tag ab 16 bis 20 Uhr Bühne FREI für Musik, Gesang,  Lesungen und Performances, wobei viele Beiträge auch zum Mitzumachen einladen.

Für ausreichende Entspannung sorgt „Akram“ in seinem „Originalem Afrikanischem Beduinenzelt“ und ladet bei Kaffee- und Tee zu einem Kulturaustausch ein.

Hier der Flyer  zur Veranstaltung und dein Programm zum anklicken.

Wir freuen uns auf ihr kommen!

Eintritt frei!   (Ausnahme Lehmofen-Workshop: siehe unten)

Wann? 15. bis 18. August 2013
Wo?

Anfahrt mit den “Öffis”

Aus der Stadt mit der U6 an der Endstation „Am Spitz“ umsteigen zur Straßenbahn Linie 26 Richtung „Strebersdorf“, und an der Haltestelle „Winkeläckerstraße“ aussteigen, kurzer Weg über den Wiesenweg zu den „Jedleseer Begegnungstagen“.

Oder am  „Am Spitz“ einsteigen ín den Bus Linie 33B. Ausstieg Station Liesneckgasse. (langsamer als Bim)

Mit dem Auto:

Prager Straße – Anton Bosch Gasse (grüne Hinweistafel “Friedhof Jedlesee”) – rechts in die Liesneckgasse – Audorfgasse   (Friedhof Jedlesee hier ist ein weiterer Parkplatz.

 

* Informationen und Anmeldung zum Lehmofen-Workshop “lehmofen ws 0813” im Rahmen der Jedlerseer Begegnungstage

Kontakt:

Andrea Hiller

andrea.hiller@gmail.com

0676/7988746

Christin Alegra

christin.alegra@gmail.com

0699/19273030 

www.jedleseer-bgt.at

 

 

  • Deine Idee
  • Lagerraum
  • Impressum
  • Newsletter