Awareness für Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen zu schaffen und das Erleben einer visuellen Sprache als eine nachhaltige und prägende Erfahrung zu vermitteln, sind Ziele, die das WIEN LEBT-Projekt „Sprache sichtbar“ verfolgt. Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Fähigkeiten sind eingeladen WIEN LEBT zu bereichern, mitzufeiern und sich auszutauschen. Andere können an ihren Erfahrungen teilhaben.
WIEN LEBT in Hernals – Übersetzung und Begleitung
Weil wir möchten, dass möglichst alle Menschen an WIEN LEBT in Hernals teilhaben können, wurde das Fest der Sprachen „WIEN LEBT am Dornerplatz“ am 27. September 2014, sowie die Inhalte weiterer Veranstaltungen aus WIEN LEBT vor Ort jeweils in Gebärdensprache übersetzt. Gehörlosen Personen wurden KommunikationsassistentInnen zur Seite gestellt. Körper- und sinnesbeeinträchtige BesucherInnen konnten von persönlichen AssistentInnen durch das Programm begleitet werden.
Den Lebensalltag neu betrachten
Beim Fest der Sprachen „WIEN LEBT am Dornerplatz“ konnten Menschen mit und ohne Behinderung an einem Rollstuhlparcours teilnehmen.
Gebärdensprache lernen
Umgekehrt konnten Erwachsene und Kinder, die sehr wohl hören aber nicht mit Gehörlosen kommunizieren können bei „Wir sprechen…“ am 27. September 2014 einen Crash Kurs für Gebärdensprache absolvieren. Wer dann Lust bekommen hat, die Sprache intensiver zu begreifen, kann nun ab Jänner 2015 an einem Kurs in Gebärdensprache (gratis!) teilnehmen.
SA 31.01. 10-16h
Hier geht´s zu weiteren WIEN LEBT-Projekten